N 52° 13' 00,33" / OO 9° 27' 08,75"
Inschrift:
1000 Jahre
Nettelrede
1022-2022
Größe des Steins:
H 80 x B 120 cm
Über den Stein:
Nettelrede wurde erstmals im Jahr 1022 in einer Stiftungsurkunde des Michaelisklosters Hildesheim schriftlich genannt. Der Name des Ortes geht auf die Nesselpflanze zurück, die hier in Grönje (im Grunde) gerodet und zu Gewebe verarbeitet wurde. Auch das Wappen von Nettelrede zeigt ein Nesselblatt.
Im Juni 2022 wurde das 1000jährige Bestehen mit einem dreitägigen Fest und einem Festumzug mit 300 Teilnehmern gefeiert.
Der Stein wurde am 01. Mai 2025 eingeweiht. Er erinnert nicht nur an die 1000jährige Geschichte sondern soll auch als Symbol für die Dorfgemeinschaft stehen. Der eiszeitliche Findling aus Skandinavien wiegt mehr als eine Tonne und lag viele Jahre im Garten von Willi Lohmann. Wilhelm Wehrhahn hat den Stein mit schwerem Gerät von Harenberg nach Nettelrede gebracht und Steinmetz Stephan Graf brachte die Inschrift an.
Quelle: Archiv NDZ