N 52° 11' 48,22" / O 9° 33' 50,48"
Inschrift:
KLEIN
BELLINGSWALDE
1952
Größe des Steins:
Höhe 80 cm
Über den Stein:
Der Stein steht in der Einfahrt des Hofs Kickel in Springe.
Familie Kickel besaß vor dem zweiten Weltkrieg im Kreis Rosenberg in Westpreußen den Großbauernhof Bellingswalde. Nach der Vertreibung ließen sie sich erst in der Nähe von Wildeshausen nieder.
In Springe wurde Anfang der 1950er Jahre die Domäne aufgelöst und auf dem ehemaligen Domänengelände Im Alten Lande errichtete die Hannoversche Siedlungsgesellschaft neun Neubauernhöfe, bestehend aus kombinierten Gebäuden mit Haus und Stallungen. Im Jahr 1952 wurden diese Häuser bundesweit ausgeschrieben, um vertriebenen Landwirten aus den Ostgebieten die Möglichkeit eines Neuanfangs zu geben. Der Staat unterstützte das Projekt mit vergünstigten Krediten.
Unter den etwa 1.000 Bewerbern war auch Familie Kickel. So zogen sie im November 1952 in eines der damals einfachen Häuser ein, wo die Familie noch bis heute lebt.
Zur Erinnerung an die Heimat stellten sie einen Gedenkstein auf ihrem Grundstück auf. Sie holten den Findling aus Wildeshausen und Steinmetz Haun aus Springe brachte die Inschrift an.
Vielen Dank an Olaf G., der uns auf den Stein aufmerksam gemacht hat.
Großer Dank auch an Herrn Kickel senior, der seine ersten Lebensjahre in Bellingswalde verbrachte und uns im Oktober 2025 seine Familiengeschichte erzählt hat.
Weitere Quellen: Archiv NDZ, Wikipedia