Esbeck Kaiser-Wilhelm-Denkmal


N 52° 04' 43,06"   /   O 9° 41' 52,25"

Inschrift:

Auf einer Plakette:

Von hier aus leitete
KAISER WILHELM II.
im September 1889
die ersten grossen Manöver
in seiner Regierungszeit


oben im Stein:

W
II
1888 -1913

rechte Seite im Stein:

1813 -1913



Größe des Steins:

Höhe etwa 3 m

Über den Stein:

Im September 1889 zog Kaiser Wilhelm II. durch Esbeck. Er hatte sein Hauptquartier im Jagdschloss Springe eingerichtet.

Kaiser Wilhelm ließ auf dem Sonnenberg Geschütze auffahren und mit starkem Geschützfeuer und Kavallerie die feindliche Infanterie vertreiben, die sich bei Benstorf festgesetzt hatte.

Zur Erinnerung an dieses Manöver errichtete die Gemeinde Esbeck auf dem höchsten Punkt des Sonnenbergs ein Denkmal aus umliegenden Findlingen. Er erinnert außerdem an das 25jährige Regierungsjubiläum des Kaisers (W II. 1888-1913) und an den 100. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig (1813-1913). Die feierliche Einweihung fand am 07.09.1913 statt.

Die Forstgenossenschaft restaurierte das Denkmal 1990 und weihte es am 1. Mai erneut feierlich ein. Die ursprüngliche Bronzetafel war gestohlen worden und wurde durch eine Kunststofftafel ersetzt.

Quelle: Oskar Narten: Dorf am Sonnenberg, Die Geschichte der Gemeinde Esbeck (1998)